Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google Maps nachzuladen.
Inhalt laden
MVZ Tirschenreuth
St.-Peter-Straße 31a
95643 Tirschenreuth
Tel.: +49 (0) 9631/79 307
Fax: +49 (0) 9631/79 308
E-Mail: tirschenreuth@mvz-stiftland.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 15:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Prof. Dr. med. Rudolf Ascherl
Prof. Dr. Rudolf Ascherl war nach seinem Studium als Chefarzt von orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilungen in mehreren Kliniken Deutschlands tätig. Seit dem 01.10.2014 leitet er die Klinik für spezielle Chirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus in Tirschenreuth. Seine Spezialisierungen liegen insbesondere im Bereich der Extremitätenchirurgie und der Wechselendoprothetik, welche sich mit dem Austausch und der Erneuerung von künstlichen Knie- und Hüftgelenken befassen. Für diese komplizierten Fachbereiche möchte Prof. Dr. Ascherl zukünftig ein „beispielhaftes Versorgungsmodell auf hohem Niveau“ aufbauen.
Fachgebiete: Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie | spezielle orthopädische Chirurgie | physikalische Therapie | Chefarzt der Klinik für spezielle Chirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus Tirschenreuth
Standorte: Tirschenreuth
Vita:
Jürgen Engelhardt absolvierte sein Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ergänzt wurde dies durch Aufenthalte in Wien, an der University of Columbia/Missouri, USA und dem Kantonsspital Aarau/Schweiz.
Jürgen Engelhardt begann seine ärztliche Tätigkeit zunächst im Klinikum Kempten und in den Kliniken Oberallgäu/Sonthofen. Im Februar 2001 wechselte er in das Klinikum Friedrichshafen, wo er 2003 seinen Facharzt für Chirurgie erwarb. Die Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie folgte 2005. Im Jahr 2009 erwarb Jürgen Engelhardt den Facharzttitel Orthopädie/Unfallchirurgie. Die Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie ergänzen das orthopädische Spektrum seit 2008.
Im gleichen Jahr wechselte Jürgen Engelhardt in die Position des Oberarztes am Klinikum Friedrichshafen und war dort mit dem gesamten Spektrum der Unfallchirurgie inklusive Schwerverletztenversorgung betraut. Zusätzlich arbeitete er viele Jahre als Notarzt und Hubschraubernotarzt. In dieser Zeit konnte er erfolgreich die Wirbelsäulenchirurgie im Klinikum etablieren und erwarb das Basiszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie.
Ein weiteres Wirkspektrum bildete die Endoprothetik mitsamt Wechselendoprothetik, mit der sich Jürgen Engelhardt seit 2003 intensiv befasst und seither mehrere hundert Eingriffe durchführte.
2014 erfolgte der Wechsel als leitender Oberarzt zunächst in das Bethanien Krankenhaus in Chemnitz und seit Ende 2014 in die Kliniken Nordoberpfalz, Krankenhaus Tirschenreuth, wo er eng mit Prof. Dr. Rudolf Ascherl zusammenarbeitet und als ständiger Chefarztvertreter tätig ist. In der Abteilung spezielle Chirurgie und Endoprothetik des Krankenhauses Tirschenreuth ist er als Senior Hauptoperateur tätig und zudem als Koordinator für das Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung verantwortlich.
Jürgen Engelhardt ist Mitglied in mehreren Fachgesellschaften, unter anderem in der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE), der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG), Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGU) und den Generalisten der Chirurgie. Hier ist er zudem als Referent tätig.
Ferner ergänzt Jürgen Engelhardt seit Juli 2016 das Team des MVZ Stiftland/Tirschenreuth mit seiner Tätigkeit sowohl in der konservativen als auch in der operativen Orthopädie.
Fachgebiete: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie | Chirurgie und spezielle Unfallchirurgie | Notfallmedizin | Chirotherapie | Leitender Oberarzt der Klinik für spezielle Chirurgie und Endoprothetik am Krankenhaus Tirschenreuth
Standorte: Tirschenreuth
Vita:
Fachgebiete: Facharzt für Chirurgie | Durchgangsarzt | Chirotherapie | ambulante Operationen
Standorte: Tirschenreuth
Diagnostik
Konservative Therapie
Behandlung von Frakturen
Operative Therapie
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum
Zurück